Page 377 - HUNGER Dichtungen
P. 377
Lagerung und Reinigung Storage and Cleaning
Die Dichtungs- und Führungselemente der Hunger DFE GmbH werden aus Materialien gefertigt, die drei Gruppen hochpolymerer Werkstoffe zuzuordnen sind:
a) Elastomere (NBR, FPM, MVQ, FVMQ, EPDM) b) Thermoplaste (PTFE, POM, PA, PE)
c) Thermoplastische Elastomere (TPU, TPE)
Allgemeines
Erzeugnisse aus o. g. Werkstoffen ändern bei ungünsti- gen Lagerbedingungen oder unsachgemäßer Behand- lung ihre Eigenschaften. Zu vermeidende Einflußgrößen sind z. B. UV-Strahlen, Sauerstoff, Ozon, Wärme, Feuchtigkeit, Lösemittel oder mechanische Belastung.
Damit das Eigenschaftsbild unserer Produkte während der Lagerung möglichst lange erhalten bleibt, em- pfehlen wir Ihnen, folgende Umgebungsparameter einzuhalten:
Temperatur
• Temperaturtiefstwert -10°C
• Temperaturhöchstwert +25°C
Wärmequellen wie Heizkörper und deren Zuleitungen im Lagerraum sollten abgeschirmt sein und einen Ab- stand von mindestens 1 m zum Lagergut aufzeigen. Häufige Temperaturschwankungen müssen ebenfalls vermieden werden.
Luftfeuchtigkeit
Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei ca. 50%. Be- sonders schädlich sind wesentlich höhere Werte.
Licht
Durch den Einfluß von UV-Strahlen werden vor allem Thermoplaste und thermoplastische Elastomere geschädigt. Es empfiehlt sich daher, die Lagerräume dunkel zu halten oder die Produkte in lichtdichten Behältnissen aufzubewahren.
Atmosphäre
Die Lagerung von Lösemitteln, Kraftstoffen, Schmier- stoffen, Säuren, Desinfektionsmitteln oder anderen Chemikalien zusammen mit unseren Dichtungs- und Führungselementen ist nicht zulässig, da austretende und sich auf den Oberflächen ablagernde Dämpfe enorme Schäden verursachen können. Geräte mit eingebauten Dichtungs- und Führungselementen dür- fen nur mit Konservierungsstoffen behandelt sein, die für alle verwendeten Dichtungsmaterialien verträglich sind. Ebenso ist darauf zu achten, daß diese Stoffe keine Luftfeuchtigkeit aufnehmen.
Hunger DFE GmbH seals and bearing elements are manufactured from materials which can be allocated to three groups of high polymers:
a) elastomers (NBR, FPM, MVQ, FVMQ, EPDM) b) thermoplastics (PTFE, POM, PA, PE)
c) thermoplastic elastomers (TPU, TPE)
General
Products manufactured from the above materials change their properties unfavourably when subjected to poor storage conditions. Influences that should be avoided, are for example, UV rays, oxygen, ozone, temperature, humidity, solvents or mechanical load.
In order to maintain the properties of our products for as long as possible we recommend the following ambient conditions:
Temperature
• Lowest temperature: -10°C (14°F)
• Highest temperature: +25°C (77°F)
Heat sources like radiators and their supply pipes in the storage room should be shielded and have a dis- tance of at least 1 m to the storage goods. Frequent temperature fluctuations must also be avoided.
Humidity
The optimal humidity is approx. 50%. Considerably higher values are particularly harmful.
Light
Thermoplastics and in particular thermoplastic elasto- mers are damaged by the influence of UV rays. There- fore, it is recommended to keep the storage rooms dark or to store the products in light-proof cases.
Atmosphere
The storage of solvents, fuels, lubricants, acids, germi- cides or similar chemicals alongside our seals and bea- ring elements is not allowable as emerging vapours, which settle on the surfaces, may cause considerable damage. Components fitted with seals and bearing elements must only be treated with preservatives that are compatible with the sealing materials used. Care should also be taken to ensure that preservatives do not absorb humidity.
377