Page 94 - HUNGER Dichtungen
P. 94

Gekammerter Gleitring-O-Ring-Dichtsatz
GGDI-SP Captive Slide and O-Ring Seal
Stufenprofil, innendichtend / step profile, inside sealing
 Werkstoffe
Standard NBR
Einsatzbereich
PTFE- Bronze
< Ø400 POM > Ø400 PA
Materials
Standard NBR PTFE- < Ø400 POM
Application Range
Values marked with * are max. pressure values in a modified sealing element or modified installation groove.
   elastischer Grundkörper
  Gleitring
  Kammerring
    Elastic Ring
  Slide Ring
  L-Ring
   Bronze > Ø400 PA
  Alternativ
(auf Anfrage)
  FKM, NBR-TT, H-NBR, EPDM.
  PTFE- Compounds
   PTFE- Compounds, techn. Kunst- stoffe, Metalle
   Alternative
(on request)
  FKM, NBR-TT, H-NBR, EPDM.
  PTFE- Compounds
   PTFE- Compounds, Engineering Plastics, Metal
    Pressure [bar]
  Temperature Range [°C]
  Sliding Speed [m/s]
  Fluid
  Standard
   450 [630*]
 -30 ... +100
   1
  Standard- Hydraulic Oils Oil - Water Water - Glycol
    Druck [bar]
  Temperatur- bereich [°C]
  Gleitge- schw.keit [m/s]
  Medium
  Standard
   450 [630*]
 -30 ... +100
   1
  Standard- Hydrauliköle Öl - Wasser Wasser - Glykol
   * Die Klammerwerte sind die max. Druckwerte für ein modifiziertes Dichtelement bzw. abgeändertem Einbauraum.
Konstruktionshinweise Oberflächengüte
Ra [μm]
0,1 - 0,3
0,8
3,2
Design Hints Surface Finish
 Rauhtiefen
  Oberflächenhärte
  Surface Quality
  Surface Hardness
     Gleitflächen
Nutgrund
Nutflanken
Montage
Rt [μm]
≤ 1,5
≤ 6,3
≤ 15
[HRC]
> 40
Sliding Surfaces
Groove Base
Groove Sides
Fitting
Ra [μm]
0.1 - 0.3
0.8
3.2
Rt [μm]
≤ 1.5
≤ 6.3
≤ 15
[HRC]
> 40
        Der Gleitring wird über die Stange gezogen und dabei etwas aufgedehnt. Der O-Ring wird durch einfaches Einlegen in die Nut eingebracht. Es ist darauf zu ach- ten, dass sich dieser dabei nicht verdreht. Der Gleitring wird nun von der Stange genommen, nierenförmig gebogen und in die Nut des Zylinderkopfes gleichmä- ßig auf den O-Ring gelegt. Die gestufte Seite zeigt zur Druckseite, die angeschrägte Seite nach außen. Die geschlitzten Kammerringe werden seitlich neben dem Gleitring-O-Ring-Paket eingeschnappt. Dabei müssen die Kammerringe rundum auf den am Gleitring ange- formten seitlichen Absätzen anliegen. Überprüfen Sie nochmals die Einbaurichtung des Gleitringes.
Anwendung
Verbesserte Variante einer Gleitring-O-Ring-Dichtung mit höherer Dichtheit. Gleitring kann bei Montage nicht beschädigt werden und im Einsatz nicht abkippen. Keine Spaltextrusion, kein Schleppöldruck bei Tan- demanordnung.
The slide ring is pulled over the rod and is thereby slightly expanded. The O-Ring is then inserted into the groove. Care has to be taken that it is not twisted.
The slide ring is removed from the rod, bent into the shape of a kidney, and inserted uniformly into the groove of the cylinder head onto the O-Ring. The step must be facing the pressure direction.
The split L-rings are snapped into the groove each side of the slide ring and O-Ring and should sit firmly down on the moulded steps of the slide ring.
A final check should be made to ensure the slide ring the correct way round.
Fields of Application
Improved version of slide and O-Ring seal with better sealing efficiency. Easy to fit with no gap extrusion and no slide ring tilt during operation. Dry rod performance when combined in series.
94







   92   93   94   95   96